Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
Mit abH erhalten förderungsbedürftige junge Menschen Unterstützung, die sich in einer betrieblichen Berufsausbildung oder in einer Einstiegsqualifizierung befinden.
Die konkreten Förderangebote richten sich nach dem Bedarf im Einzelfall. In enger Abstimmung mit Ihnen und der Berufsschule können das beispielsweise folgende Leistungen sein:
Ausbildungsbegleitung vor und während der Ausbildung (ab dem 03.08.2015)
Sie haben Ausbildungsplätze und finden keine Jugendlichen? Geben Sie einem sozial benachteiligten Jugendlichen eine Chance!
Betriebliche Einstiegsqualifizierung (Brücke in die Berufsausbildung)
Die betriebliche Einstiegsqualifizierung ist ein von der Wirtschaft im Rahmen des Ausbildungspaktes entwickeltes Angebot, das jungen Menschen mit Vermittlungshemmnissen als Brücke in die Berufsausbildung dient.
Mit einer Übergangsquote in betriebliche Berufsausbildung von über 60 Prozent haben sich diese Qualifizierungsmaßnahmen in den vergangenen Jahren als ein erfolgreiches Instrument zur beruflichen Integration junger Menschen und zur Stabilisierung und Ausweitung betrieblicher Berufsausbildung erwiesen. Die betriebliche Einstiegsqualifizierung beinhaltet ein betriebliches Langzeitpraktikum von mindestens 6 bis maximal 12 Monaten.
Eine Übernahme in Ausbildung sollte vom Unternehmen angestrebt werden ...