Fördermöglichkeiten für Ausbildungsplätze
Der Berliner Senat stellt im Rahmen des Programms zur Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin (FBB)
für ausbildende Unternehmen finanzielle Mittel zur Verfügung.
Zuschussanträge können jederzeit nach der Registrierung eines Ausbildungsvertrages gestellt werden.
Die verschiedenen Zuschussvarianten und Bedingungen finden interessierte Unternehmen u.a. auf den Seiten der Handwerkskammer
www.hwk-berlin.de
Berufsausbildung fördern - Arbeitsagenturen unterstützen Arbeitgeber
Die betriebliche Nachwuchsförderung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Deshalb unterstützen Job Center und Agentur für Arbeit Arbeitgeber, wenn sie benachteiligte Jugendliche ausbilden.
Die Förderung umfasst ein Ausbildungsmanagement
(Nachhilfe, sozialpädag. Betreuung, Hilfe bei Planung der Ausbildung)
mit verschiedenen modularen Angeboten der Unterstützung. Diese werden vor Ort durch Bildungsträger umgesetzt.
Den Arbeitgebern entstehen für diese Angebote keine Kosten.
Ausbildungsbegleitende Hilfen
Sozialpädagogische Begleitung / Ausbildungsmanagement
PASST - Passgenaue Vermittlung
IHK und Handwerkskammer unterstützen Betriebe und Auszubildende bei der Suche nach dem richtigen Azubi bzw. Betrieb.
Einstiegsqualifikation (EQ) - [Azubitest 10 Monate]
Mit einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung (EQ) kann Jugendlichen der Start in die Berufsausbildung gelingen, auch wenn sie nach dem Schulabgang noch nicht als 'ausbildungsreif' gelten. Die Chance, nach einem solchen Praktikum im Betrieb in eine Ausbildung übernommen zu werden, liegt bundesweit bei rund 60% ...
Regionaler Ansprechpartner
Sebastian Pfeiffer - Regionaler Ausbildungsverbund
Telefon: 48 52 23 22
Email: spfeiffer(at)bildungsmarkt.org