Lange vorher angekündigt, präzise vorbereitet und mustergültig umgesetzt - die Relaunch des UPL auf einen neuen Server. Am 1. Januar 2011 erfolgte der nahtlose Übergang auf eine neue Systemlösung. Das betagte System auf einer Fesplatte, die rund 56.000 Stunden ununterbrochen im Einsatz war, wurde in den verdienten Ruhestand versetzt. Die Veränderung lief für den Nutzer völlig unspektakulär ab. Alle Daten und Datenbeziehungen fanden sich anschließend wieder. Wer vorher mit der Navigation vertraut war, fand sich sofort wieder zurecht. Wer das Portal neu betritt, braucht hierfür kein Handbuch.
Das beschriebene Ereignis war Anlass genug, das 1. UPL-Treffen 2011 zu nutzen, um den anwesenden Mitgliedern und Gästen einen Einblick hinter die Kulissen zu gewähren und den Beteiligten an der Erneuerung herzlich zu danken:
Dr. Prüfer - Wirtschaftsstadtrat | Peter Herlitze, Herlitze-Design |
UPL-Mitglieder im Gespräch | Christian Voigt - bitclinic |
Die Erneuerung des Unternehmensportals Lichtenberg wurde durch Mittel der "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) ermöglicht.
Unterstützt wurde dieses Projekt durch die aktive Mitarbeit der Mitglieder der eigens hierfür ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe:
Frau Sibylle Appelhagen Frau Marion Nüske Frau Rita Gronwald Herr Peter Herlitze Herr Stefan Mattes Herr Frank Munser-Herzog Herr Folkert Janke Herr Uwe Eckert Herr Christian Voigt Herr Dr. Thomas Schmieder Herr Uwe Beier | Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der BVV Leiterin der Wirtschaftsförderung in Lichtenberg Fuchs & Partner Steuerberatungsgesellschaft Herlitze-Design GF BSB Saugbagger und Zweiwegetechnik GmbH GF MARKTREND Produktentwicklung & Design Anwaltskanzlei Janke & Kloth GF thermophot Ingenieurbüro GmbH bitclinic Regionalmanagement Regionalmanagement |
Für die grafische Umsetzung zeichnet verantwortlich:
Peter Herlitze von Herlitze-Design
Die Entwicklungsarbeit lastete auf den Schultern von
Christian Voigt von der Firma bitclinic.
Die Koordinierung erfolgte durch das Regionalmanagement in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Lichtenberg.
Das Bezirksamt als Eigentümer, das Regionalmanagement als Betreiber und die Unternehmen als Mitglieder arbeiten gemeinsam daran, dass dieses Portal auch in der Zukunft allen Beteiligten von großem Nutzen sein wird.
Die 90 Minuten im Ratssaal waren sehr kurzweilig und informativ. Die zahlreichen Gespräche im Anschluss sorgten dafür, dass die Rathaustür länger als gewöhnlich offen blieb.