Verwaltung elektronischer Dokumente im Unternehmen - Dokumentenmanagement
Umgang mit Zahlungsausfällen - Forderungsmanagement
Die Themen der Veranstaltung stießen schon im Vorfeld auf eine reges Interesse seitens der Unternehmerinnen und Unternehmer.
![]() | ![]() |
Der voll besetzte Ratssaal im Rathaus Lichtenberg bildete dann auch die Kulisse eines gelungenen Abends, bei dem natürlich nicht alle Fragen beantwortet werden konnten. Er brachte aber (und das ist ja das Ziel der UPL-Treffen) diejenigen Unternehmen zusammen, die miteinander ins Gespräch kommen und Geschäftsbeziehungen entwickeln wollen.
Gastgeber war der Bezirksstadtrat für Wirtschaft und Immobilien im Stadtbezirk Lichtenberg.
Herr Dr. Prüfer stellte den Anwesenden seinen Arbeitsbereich vor und erläuterte die Aufgabenfelder.
Insbesondere verwies er auf die Abteilung Wirtschaftsförderung, deren Leiterin Frau Nüske, wie so oft bei UPL-Treffen, den Anwesenden als Ansprechpartnerin zur Verfügung stand.
Herr Dipl.Ing. Lutz Langerwisch, Geschäftsführer der ASCI Systemhaus GmbH griff dann das 1. Thema des Abends auf: "Verwaltung elektronischer Dokumente im Unternehmen - Dokumentenmanagement" Diese Thematik wurde schon bei einem vorangegangenen Treffen angerissen, als es um die Aufbewahrungspflicht und den Nachweis über Rechnungen ging. Nicht nur das Votum bei der Themenwahl sondern auch die Reaktionen während des Vortrages (der dankenswerter Weise vom Referenten zum Download zur Verfügung gestellt wird) zeigten, das hier Handlungsbedarf besteht. Wer diesen Abend nicht nutzen konnte, um mit Unternehmen, die Lösungen für diese Thematik anbieten, ins Gespräch zu kommen, kann dies über die "Stichwortsuche" bei der UPL-Firmendatenbank (Firmensuche) nachholen. | ![]() |
Mit ebenso großem Interesse von den Anwesenden erwartet - Thema Nr. 2:
"Umgang mit Zahlungsausfällen - Forderungsmanagement"
![]() | Herr Rechtsanwalt Folkert Janke von der Anwaltskanzlei Janke & Kloth referierte zu diesem Thema und stellte sich der lebhaften Diskussion. Wohl keiner der Anwesenden UPL-Mitglieder und Gäste hatte hier umfassende und allgemeingültige Lösungen erwartet - zu vielschichtig ist die Realität. | |||
Der erste und wichtigste Hinweis klingt banal: Forderungsausfällen kann man am effektivsten vor Vertragsabschluß entgegen wirken. | ![]() | |||
Welcher Hilfen man sich bedienen kann, wenn es dann doch passiert - die Diskussion und die widergespiegelten Erfahrungen haben gezeigt: |
Frau Rita Gronwald von der Steuerberatungsgesellschaft Fuchs & Partner, Niederlassung Berlin, ergänzte die Thematik und ging auf die steuerlichen Auswirkungen bei Zahlungsausfällen ein.
Download
Allen Beteiligten nochmals einen herzlichen Dank für Ihr Engagement sowie die bereit gestellten Materialien.